Elektro-Ladestation am Bahnhof Haßfurt

Entstehung
Seit Oktober 2001 gibt es am Bahnhof Haßfurt eine Ladestation für Elektromobile.
Idee und Konzept für die Ladestation stammten aus der Lokalen Agenda 21 – Initiativgruppe „Mobilität und Verkehr“ unter Leitung von Günter Lieberth.
Der Landkreis Haßberge stellte sowohl die Mittel für die Errichtung der Ladestation, als auch für die Miete der Stellplätze zur Verfügung.
Die technische Umsetzung hat das Stadtwerk Haßfurt übernommen, das auch einen großen Teil der Kosten für die Installation und Finanzierung der Ladestation getragen hat.
Den benötigten Strom für die Ladung der Elektroautos, der aus einer Photovoltaik-Anlage gewonnen wird, stellt das Stadtwerk Haßfurt kostenlos zur Verfügung.
Technische Daten
In dem Verteilerkasten gibt es insgesamt 6 Anschlüsse.
Davon sind 5 x Schuko-Stecker (3,7 kW, 16 A) und 1 x CEE-Stecker 230 V / 16 A (3,7 kW, 16 A).
Standort: | Parkplatz am Bahnhof in 97437 Haßfurt, Bahnhofstraße |
Stromkosten: | kostenlos |
Parkgebühr: | während des Ladevorgangs kostenlos |
Zugang: | siehe Nutzungsbedingungen |
Nutzungsbedingungen
Der Zugang zu den Anschlüssen im Verteilerkasten ist mit einem Schlüssel möglich.
Diesen Schlüssel gibt es für 15,00 Euro Pfand und Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung im Landratsamt Haßberge.
Frau Lutz
Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt
Herr Ort
DI und MI erreichbar
Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt
Weitere Ladestationen
Weitere Ladestationen für Elektroautos in Haßfurt, dem Landkreis Haßberge und darüber hinaus siehe: www.lemnet.org.