Aktuelles zu Naturschutz

Information über den aktuellen Stand bei der Förderung/Finanzierung von Naturschutzprojekten

Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien (LNPR)

Bei den LNPR hat das Bayerische Umweltministerium 2024 die Rekordsumme von rund 63 Millionen Euro Fördermitteln investiert. Das ist gegenüber dem bereits früheren Rekordjahr 2023 mit rund 52 Millionen Euro eine Steigerung um 11 Millionen Euro. Auch im Jahr 2025 wird die erfolgreiche Naturschutzarbeit auf hohem Niveau fortgeführt.

Angesichts der großen Vielzahl bereits beantragter und bewilligter Projekte und der damit fast schon wieder erreichten Rekordfördersumme des Vorjahres müssen neue Maßnahmen mit Auszahlungszeitpunkt im Jahr 2025 auf wenige Ausnahmen beschränkt werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird über den Fortgang der Förderung für einzelne neue Vorhaben im Mai 2025 entschieden. Die Spielräume werden hierfür voraussichtlich gering sein.

Die Situation betrifft auch die jährlichen Landschaftspflegemaßnahmen des Landkreises Haßberge. Derzeit kann noch nicht abgeschätzt werden, wann und in welchem Umfang Aufträge für das Jahr 2025 vergeben werden können.

Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm (VNP)

2024 wurde auch das VNP bayernweit deutlich ausgeweitet. Die besonders naturverträgliche Flächenbewirtschaftung von fast 30.000 Landwirten konnte mit über 90 Millionen Euro honoriert werden. Damit ist das VNP das größte Naturschutzprogramm in Deutschland. Auch 2025 wird das Umweltministerium sämtliche Spielräume für den kooperativen Naturschutz nutzen: Im Bereich des VNP wird das Niveau von 2024 gehalten. Sowohl für laufende Vereinbarungen als auch für Anschlussvereinbarungen auslaufender Verpflichtungen stehen die Mittel bereit.

Ausblick

Nach Mitteilung des Bayerischen Umweltministeriums ist es bei der derzeitigen wirtschaftlichen Ausgangslage nicht realistisch, die Rekorde im Naturschutzbereich zukünftig zu wiederholen. Auch der Doppelhaushalt 2026/27 des Freistaates Bayern wird der schwierigen Wirtschaftslage Rechnung tragen müssen. Eine gleichmäßigere Verteilung der Mittel und die fachliche Priorisierung von Maßnahmen werden daher künftig eine zentrale Herausforderung sein.

Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe und ist sowohl für die Staatsregierung als auch für den Landkreis Haßberge auch in Zukunft von zentraler Wichtigkeit.

Pressemitteilungen

Keine Nachrichten verfügbar.