Seit 29.05.2024 ist der Landkreis Haßberge zertifizierter Landkreis!

Im Landkreis Haßberge setzen sich bereits viele Akteure für den gerechten Handel ein. Auch der Landkreis selbst möchte ein starkes Zeichen für Fairtrade setzen und beteiligt sich deshalb an der internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“. Im Frühjahr 2024 wurde Landrat Wilhelm Schneider stolz die offizielle Urkunde überreicht.

Fairtrade ist das weltweit bekannteste Sozialsiegel und verfolgt das Ziel, gerechtere Handelsbedingungen für die Menschen zu schaffen, die in den Ländern des globalen Südens für uns Lebensmittel und wichtige Rohstoffe produzieren.

Der faire Handel beginnt lokal vor Ort: So wird beispielsweise im Landratsamt Haßberge fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt, und auch bei den Sitzungen des Kreistages kommen Fairtrade-Produkte zum Einsatz. Schulen, Kirchen und Vereine im Landkreis fördern den fairen Handel durch regelmäßige Bildungsaktionen und die Verwendung von Fairtrade-Produkten. Darüber hinaus bieten zahlreiche Einzelhändler und Gastronomen im Landkreis Haßberge Produkte aus fairem Handel an. Mit diesen kleinen, aber bedeutenden Schritten können wir dazu beitragen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten zu verbessern und ihre Armut langfristig zu bekämpfen.

Fairtrade-Städte im Landkreis Haßberge

Möchten Sie den Landkreis Haßberge unterstützen und sich für den Fairen Handel einsetzen?

Hier finden Sie die Unterlagen für

Gerne können Sie für weitere Informationen Kontakt mit uns aufnehmen!

Ansprechperson

Frau Gadamer

Kreisentwicklung

Gebäude B
Tränkberg 8
97437 Haßfurt

fairtrade@landratsamt-hassberge.de
09521 / 27 429
09521 / 27 665

Tätigkeiten:
Stellv. Leiterin Stabsstelle Kreisentwicklung; Geschäftsführerin LAG Haßberge e.V.