Kaufleute für Büromanagement

Schwerpunkt: Assistenz und Sekretariat sowie Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsmanagement

Als Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) in der öffentlichen Verwaltung spielst du eine zentrale Rolle des Teams. Du übernimmst spannende Aufgaben im Sekretariat und in der Assistenz, koordinierst Termine, bereitest Meetings vor und sorgst dafür, dass der Schriftverkehr in den verschiedenen Abteilungen reibungslos funktioniert. Zudem bringst du deine Fähigkeiten in den Bereichen Rechnungswesen und Personalverwaltung ein. Mit deinem Organisationstalent und deiner positiven Einstellung trägst du dazu bei, den Büroalltag effizient zu gestalten und die Verwaltung für alle zu verbessern.

  • Organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten
  • Sekretariatsaufgaben
  • Mitwirkung bei Auftragsabwicklungen (z.B. Bestellung von Büromaterialien)
  • Bearbeitung von Eingangsrechnungen
  • Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Theoretische Ausbildung

In der Heinrich-Thein Berufsschule in Haßfurt (1. Jahr) und in Schweinfurt (2. und 3. Jahr)

Praktische Ausbildung

Gemäß dem Ausbildungsplan in den organisatorischen Bereichen des Landratsamtes

Ausbildungsentgelt (ab 01.05.2026)

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 EUR

  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 EUR

  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 EUR

  • Mindestens Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss

Zudem wünschen wir uns von dir:

  • Freude im Umgang mit Menschen

  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

  • Interesse an Bürotätigkeiten und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft

  • Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit

  • Eine vielseitige und interessante Ausbildung, bei der du deine Potenziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger einbringen kannst

  • 30 Tage Urlaub sowie Heiligabend/Silvester frei und zusätzlich einen Schließtag pro Jahr

  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)

  • Attraktive Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes wie die Jahressonderzahlung (90% eines Monatsgehalts) oder vermögenswirksame Leistungen

  • Eine Prämie in Höhe von 400 EUR bei bestandener Abschlussprüfung

  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Lernmitteln 

  • Vielfältige Angebote zur Stärkung des Zusammenhaltes (z.B. Betriebsausflüge, Azubievents, Wandertage, Weihnachtsfeiern)

  • Ausschreibung und Auswahlverfahren finden voraussichtlich von Juni bis Juli des Vorjahres statt
  • Deine Ausbildung startet am 01.09. mit unseren Einführungstagen, um dir den Start ins Berufsleben so angenehm wie möglich zu machen
  • Deine wöchentliche Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden

Du bist an weiteren Informationen interessiert? Dann rufe uns gerne einfach an oder besuche unseren Stand auf den Ausbildungsmessen im Landkreis! Wir bieten auch spannende Praktika an, die dir wertvolle Einblicke ermöglichen. Informationen hierzu findest du hier: Praktikum beim Landkreis Haßberge

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir an deiner Zukunft zu arbeiten!

Angelika Berthold

Personalwesen

Am Herrenhof 1
97437 Haßfurt

karriere@landratsamt-hassberge.de
09521 27-278

Tätigkeiten:
Personalentwicklung; Ausbildungsleitung


Jetzt hier bewerben: www.bewerbung.hassberge.de

 

Deine Wunschausbildung bzw. -studienplatz ist gerade nicht verfügbar? Dann bewerbe dich trotzdem gerne initiativ!