Innenentwicklung zum Anfassen

Das Bild zeigt das Krapfenmobil in den Räumen der Sparkasse.

Das Krapfenmobil, eine mobile Wanderausstellung des Regionalmanagements, macht Station im Sparkassen-Kundenzentrum in Haßfurt. Unser Foto zeigt (von links) Sebastian Rehm (Geschäftsführer „Allianz Main & Haßberge e.V“), Landrat Wilhelm Schneider und Vorstandsvorsitzender Peter Schleich.

Das "Krapfenmobil" des Regionalmanagements macht bis zum 28. April Station im Sparkassen-Kundenzentrum in Haßfurt.

Zurzeit macht das ‚Krapfenmobil‘, eine mobile Wanderausstellung des Regionalmanagements Landkreis Haßberge, Station im Sparkassen-Kundenzentrum in Haßfurt. Die Ausstellung ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine Einladung, gemeinsam über die Zukunft der Gemeinden nachzudenken.

Was steckt hinter dem ‚Krapfenmobil‘? Stellen Sie sich einen Krapfen vor: außen ansprechend, innen reich gefüllt. So könnte auch ein Ortskern aussehen – lebendig, vielseitig und voller Möglichkeiten. Leider ähneln viele Ortsmitten heutzutage eher einem Donut: ein leerer Kern, während sich am Rand das Leben abspielt. Dieser Entwicklung möchte das Regionalmanagement des Landkreises Haßberge entgegenwirken. Mit kreativen Ideen und klugen Maßnahmen kann der Ortskern vieler Gemeinden wieder lebendig, aktiv und voller Leben werden. „Das Bild des Krapfens verdeutlicht auf einfache Weise, worauf es ankommt: Wir wollen unsere Ortsmitten nicht hohl und leer sehen, sondern gefüllt mit Leben, wo Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und soziale Begegnung Hand in Hand gehen“, erklärt Landrat Wilhelm Schneider.

Das ‚Krapfenmobil‘ ist mehr als nur eine Ausstellung. Es ist ein Ort zum Mitmachen und Verstehen. An der interaktiven ‚Hands-on-Station‘ können Sie selbst ausprobieren, welche ‚Zutaten‘ es braucht, um eine erfolgreiche Innenentwicklung zu gestalten. Doch Achtung – nicht jede ‚Zutat‘ führt zum Erfolg. Finden Sie heraus, welche Faktoren wirklich zählen, und nehmen Sie praktische Tipps mit nach Hause.

Warum im Sparkassen-Kundenzentrum Haßfurt?  Das Sparkassen-Kundenzentrum ist der perfekte Ort für diese Ausstellung: zentral gelegen, gut erreichbar und ein Ort, an dem sich Menschen begegnen. Kommen Sie vorbei und gönnen Sie sich ein paar Minuten Zeit. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie über die Gestaltung lebendiger Ortskerne erfahren – und wie viel Sie selbst dazu beitragen können.

Warum sollten Sie das nicht verpassen? Dieses Thema betrifft uns alle. Die Ortskerne sind mehr als nur Gebäude – sie sind Treffpunkte, Wohnräume und das Herzstück unserer Gemeinden. „Mit dieser Wanderausstellung möchten Ihnen Regionalmanagement und Sparkasse zeigen, wie wir gemeinsam unsere Orte lebenswerter gestalten können. Es geht um Lösungen, die wir umsetzen können und um Ideen, die für die nächsten Generationen zählen“, so Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Peter Schleich. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten bis einschließlich 28. April im Sparkassen-Kundenzentrum zugänglich – unkompliziert, interaktiv und für jede Altersgruppe geeignet.