Auch im Jahr 2025 nimmt der Landkreis Haßberge an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN teil. Der diesjährige regionale Zeitraum wird von 30. Juni bis 20. Juli sein. Anmelden können sich Interessierte ab sofort unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-hassberge.
Hinter dem STADTRADELN verbirgt sich eine bereits seit 2008 existierende, jährliche Aktion des Klimabündnisses. Dabei soll durch einen Aktionszeitraum von 21 Tagen für die aktive Nutzung des Rades geworben und für eine klimaneutrale Fortbewegung sensibilisiert werden. "Natürlich hat das Radeln auch den Effekt der Gesundheitsförderung. Deswegen läuft die regionale Koordination seit Beginn über die Gesundheitsregionplus. Körperliche Betätigung ist bekanntlich gut für Körper, Geist und Seele. Da bietet unser Radwegenetz im Landkreis gute Voraussetzungen. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir in diesem Jahr bereits zum fünften Mal am STADTRADELN teilnehmen und bin gespannt, ob wir unsere gemeinsame Leistung vom letzten Jahr noch toppen können“, so Landrat Wilhelm Schneider.
Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. „Natürlich jeder so viel er kann und mag, egal ob 3 oder 3.000km, jeder Kilometer ist super“ erklärt Benjamin Herrmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus. Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bereits existierenden beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Alle Informationen rund um das STADTRADELN finden sich unter www.stadtradeln.de. Um den Aktionszeitraum im Landkreis Haßberge noch attraktiver zu gestalten, soll es auch noch ein begleitendes Rahmenprogramm geben, welches zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird.
„Ich freue mich auch, dass wir in diesem Jahr wieder parallel zum STADTRADELN den Schulradelwettbewerb laufen lassen können. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren für ihre erneute finanzielle Unterstützung“ führt Herrmann weiter aus. Am Schulradelwettbewerb können interessierte Schulen in einen Wettkampf miteinander treten. Am Ende werden die drei aktivsten Schulen ausgewählt. Im Rahmen einer Siegerehrung verleiht Schirmherr Wilhelm Schneider anschließend die jeweiligen Geldpreise an die drei Gewinner-Schulen. Bei den unterstützenden Unternehmen handelt es sich bisher um die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, FRÄNKISCHE Rohrwerke, ELSO Elbe GmbH & Co. KG und ESN Deutsche Tischtennis Technologie GmbH.
Natürlich hat nicht jede Person, die beim STADTRADELN mitmachen möchte, auch ein eigenes Rad oder die finanziellen Mittel sich ein neues zu kaufen. Manchmal kann es schon helfen, sich im Freundes- und Bekanntenkreis umzuhören. Wenn es darum geht, das eigene Rad für den Frühling oder das STADTRADELN fit zu machen, sind natürlich die verschiedenen Fahrradhändler des Landkreises (Bike Store, Bike Emotions, RLL-BIKES oder Fahrrad Schnaus) eine gute Anlaufstelle. Darüber hinaus finden sich aber auch mehrere Fahrrad-Reparatur-Stationen im Landkreis verteilt (z.B. Eltmann, Hofheim oder Knetzgau), die alles Nötige für eine kleine Reparatur bereithalten. Zusätzlich existiert in Hofheim ein Reparatur-Cafè, bei welchem sich im Bürgerzentrum in Hofheim ehrenamtliche Reparaturbegeisterte treffen und ihr Fachwissen anbieten. Bei Rückfragen steht Benjamin Herrmann, Geschäftsstellenleiter der Gesundheitsregionplus, telefonisch unter 09521-27490 oder per E-Mail an gesundheitsregion@hassberge.de zur Verfügung.