Sammlung von Altkleidern und Alttextilien

Das Bild zeigt die Standorte der Altkleidercontainer.

Privathaushalte können ab sofort brauchbare Altkleider und Alttextilien landkreisweit über Container abgeben

In Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge ab sofort eine flächendeckende Abgabemöglichkeit von Alttextilien und Altkleidern im Landkreis an. Seit diesem Jahr gilt gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinieeine Getrenntsammelpflicht von Alttextilien für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger.

Die Getrenntsammelpflicht von Alttextilien ist eine bedeutende Maßnahme, die darauf abzielt, den Umweltschutz zu fördern und die Nutzung der Ressourcen zu optimieren. Alttextilien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können, sofern eine sorgfältige Trennung erfolgt. Was bedeutet dies für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Haßberge? Zerschlissene, defekte, verschmutze Textilien über die Restmülltonne entsorgen, brauchbare, trockene und saubere Textilien in die Altkleidercontainer werfen, zu karitativen Einrichtungen oder beispielsweise Second-Hand-Läden bringen.  Altkleidercontainer des Abfallwirtschaftsbetriebes befinden sich in den Wertstoffhöfen in den Gemeinden Bundorf, Ebelsbach, Eltmann, Gädheim, Haßfurt (Poldergraben, sowie Uchenhofer Str.), Knetzgau, Oberaurach, Pfarrweisach, Rauhenebrach, Riedbach, Sand, Stettfeld, Theres, Wonfurt und Zeil. Die anderen Gebiete werden durch das Bayerische Rote Kreuz abgedeckt. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.awhas.de unter der Rubrik Privathaushalte zu finden.

Kleidungsstücke müssen nicht im Schrank verstauben oder in den Container wandern. Es gibt viele kreative und nachhaltige Möglichkeiten, wie man Kleidern und Schuhen ein neues Leben schenken kann. Naheliegend ist die Möglichkeit, Kleidungsstücke im Familien- oder Freundeskreis weiterzugeben. Auch Kleiderbasare und Flohmärkte finden regelmäßig im Landkreis statt. Vor Allem Kinderkleidung kann auf diesem Weg oft ein zweites Leben geschenkt werden. Ein altes T-Shirt kann in eine modische Beuteltasche umgenäht werden. Auch aus einer alten Jeans kann eine Umhängtasche oder eine neue Shorts werden. „Wer billig kauft, kauft teuer.“ Minderwertige Kleidung, schnell und kostengünstig produziert, überschwemmt den Markt. Ein paarmal gewaschen wird so manches Teil nicht mehr tragbar. Durch bewusstes Konsumieren und eine sorgfältig getroffene Kaufentscheidung kann jeder einen bedeutenden Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten und den Trend zur „Fast Fashion“ eindämmen. 

Bei weiteren Fragen informiert die Abfallberatung unter 09521/27-712.

Frau Schlor