Abenteuer-Rallyes zu gewinnen

Das Bild zeigt das Logo für den VGN-Sommer

VGN-Sommer 2025 startet: Teilnahme ist bis zum 3. August möglich

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) startet mit dem VGNSommer seine große, jährliche Sommeraktion. Gemeinsam mit den teilnehmenden Gemeinden und Partnern verlost der Verbund insgesamt 2.000 Plätze für eine persönliche Abenteuer-Rallye inklusive TagesTicket Plus. Weil es zu zweit noch mehr Spaß macht, gibt es Teamplätze für je zwei Personen zu gewinnen. Am 24. Juni gaben der VGN und seine Partner im Stadtmuseum Amberg dazu den Startschuss bei einer Kickoff-Veranstaltung. Die Teilnahme ist bis zum 3. August möglich. Die zu gewinnenden Rallyes orientieren sich an den neuen VGNFreizeittipps und führen dieses Jahr nach Amberg, Forchheim, Fürth und ins Fränkische Seenland. Von Rosengarten-Romantik und Mittelalter-Flair über Brauerei-Tradition bis hin zu urbanen Räumen – die Touren im diesjährigen VGN-Sommer bringen den Teilnehmenden verschiedenste Freizeitziele vor der Haustür näher.

Bei der Eröffnungsveranstaltung stellte Anja Steidl, Geschäftsführerin VGN, die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs, auch in der Freizeit, heraus: „Mit dem VGN-Sommer 2025 zeigen wir einmal mehr, wie einfach, nachhaltig und erlebnisreich Freizeitgestaltung mit dem öffentlichen Nahverkehr sein kann. Unsere Rallyes laden dazu ein, versteckte Schätze in der Region zu entdecken – bequem erreichbar mit Bus und Bahn. Der ÖPNV ist nicht nur ein Mobilmacher im Alltag, sondern auch der Schlüssel zu unvergesslichen Sommererlebnissen direkt vor der Haustür. Möglich wird dieses gemeinsame Erlebnisprojekt nur durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerstädten und regionalen Akteuren, sowie der Bahn.“

Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny lobte den VGN: „„Ich freue mich sehr über die Initiative des VGN, die mit dem VGN-Sommer 2025 ein fantastisches Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger schafft. Diese Abenteuer-Rallyes sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, unsere wunderschöne Region zu erkunden, sondern fördern auch die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Ein großes Lob an den VGN und alle Partner, die dieses Erlebnis möglich machen – gemeinsam bringen wir die Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Sommererinnerungen!“ Dr. Julia Riß, Leiterin des Stadtmuseums Amberg, betonte: „Der Amberger Bahnhof liegt sehr günstig. Man steigt aus dem Zug aus und ist im Grunde direkt in der wunderschönen Altstadt, am Stadtmuseum oder bei anderen Sehenswürdigkeiten. Diese können im Rahmen des VGN-Sommers erkundet werden.” Kooperationspartner der Aktion sind DB Regio Bayern, die Städte Amberg, Forchheim, Fürth und das Fränkischen Seenland.

Die Abenteuer-Rallyes
Die Rallye in der Stadt Amberg basiert auf dem neun Kilometer langen VGN-Freizeittipp „Amberg – Rosengarten-Romantik und Mittelalter-Flair | Tour S43“. Die Teilnehmenden entdecken auf der Route historische Höhepunkte wie die besterhaltene Stadtmauer Europas oder die Glaskathedrale, urbane Oasen an der Vils und stellen sich verschiedenen Herausforderungen. Praktisch: Mit dem Regionalexpress erreichen die Rallye-Teams Amberg in nur 50 Minuten ab Nürnberg Hauptbahnhof.

Im Zentrum der etwa acht Kilometer langen Rallye in der Stadt Forchheim stehen uralte Bier-Tradition ebenso wie historische Highlights. Die Teilnehmenden lösen verschiedene Aufgaben und folgen auf dem Walk of Beer den Spuren Forchheimer Brau-Kultur durch die historische Altstadt bis zum Kellerwald. Unterwegs warten Highlights wie die Kaiserpfalz und mediterranes Flair in Klein Venedig. Die Rallye basiert auf dem VGN-Freizeittipp „Forchheim - Bierkeller-Hopping und Klein-Venedig-Flair | Tour S11“ und ist ab Nürnberg Hauptbahnhof mit dem Regionalexpress in nur 23 Minuten erreichbar.

In Fürth erleben die Teilnehmenden die Rallye „Fürth – Jüdische Kultur, urbanes Beach-Flair und Kleeblatt-History | Tour S002“. Die etwa neun Kilometer lange Tour zeigt die enorme Vielfalt der Stadt – hier trifft urbane Kultur auf Wiesengrund-Idylle. Auf der Route warten, zwischen historischen Spuren jüdischen Lebens, Hinterhof-Oasen, Kneipen-Kultur in der Gustavstraße und den Weiten des Wiesengrunds, einige Rätsel- und Aktionsaufgaben auf die Teilnehmenden. Ab Nürnberg Hauptbahnhof erreichen die Gewinnerinnen und Gewinner den Startpunkt der Tour mit dem Regionalexpress in nur sechs Minuten.

Die rund neun Kilometer lange Rallye im Fränkischen Seenland führt die Teilnehmenden auf den Spuren des VGN-Freizeittipps „Schluchten und Seen für Outdoor-Kids im Fränkischen Seenland | Tour 198“ von Spalt zum Brombachsee und per Schiff weiter nach Pleinfeld. Unterwegs warten Highlights wie die Erlebniswelt HopfenBierGut mit uralter Biertradition, die Sandsteinschlucht Schnittlinger Loch, ein BarfußWonnenWeg und Strandgenuss am Badestrand Enderndorf a. See. Zum Startpunkt der Rallye an der Bushaltestelle Altes Rathaus, Spalt kommen die Gewinnerinnen und Gewinner mit den Buslinien 623 ab Georgensgmünd Bahnhof oder mit 608 ab Roth.

VGN-Freizeittipps und Instagram
Für alle, die beim Rallye-Gewinnspiel kein Glück haben oder lieber auf eigene Faust im Verbundraum unterwegs sind, gibt es auch die Möglichkeit, individuell auf Tour zu gehen. Unter vgn.de/freizeit finden sich über 300 wanderfertig aufbereitete VGN-Freizeittipps, die in sämtliche Ecken des Verbundraumes führen.
Social Media-Affine sind eingeladen, ihre VGN-Erlebnistour auf Instagram zu teilen – gerne mit dem Hashtag #vgnsommer und dem Tag @vgn_freizeit. Alle Informationen zum VGN-Sommer 2025 sowie das Gewinnspiel sind abrufbar unter www.vgn.de/vgnsommer.