Auf der Grundlage des „Alarmplan Main – Gewässerökologie“ wird von der Regierung von Unterfranken die Warnstufe „WARNUNG“ für den Meldebereich 2 von Würzburg (Main-km 252,3) bis Bamberg (Main-km 384,2) ausgesprochen. Aufgrund der wiederkehrenden und teilweise heftigen Gewitter der letzten Tage sind Nährstoffe und Sedimente in den Main und seine Nebengewässer gespült worden, die zu einer starken Sauerstoffzehrung vor allem im Mainabschnitt zwischen Trunstadt und Schweinfurt geführt haben. Der niedrigste gemessene Sauerstoffgehalt war 4.5mg/l in der Nacht von Montag auf Dienstag, die Tendenz ist weiter fallend. Deshalb wird die Warnstufe "Warnung" ausgesprochen. Weil auch für Mittwoch und teilweise Donnerstag anhaltende Niederschläge mit Schauern und Gewittern gemeldet sind, ist nicht auszuschließen, dass sich die Lage manifestiert oder sogar verschlechtern kann. Erst mit Nachlassen der Niederschläge ist mit einer Entspannung der Lage zu rechnen. Die Regierung von Unterfranken und das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen behalten die Lage unter Beobachtung. Hinsichtlich der Wassertemperatur sind die Bedingungen in diesem Mainbereich normal.
Nach den Vorgaben des Alarmplans ist im Meldebereich in den folgenden Tagen alles zu unterlassen, was zu zusätzlichen Belastungen in diesem Meldebereich im Main führen könnte. Dies gilt z.B. für Schlammräumungen und Baggerungen im Main und in seinen Nebengewässern, soweit sie nicht zwingend zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Leichtigkeit des Verkehrs auf der Bundeswasserstraße notwendig sind. Außerbetriebnahmen (auch teilweise) von Kläranlagen für Revisionsarbeiten sind nicht zulässig.
Die Landratsämter und Stadtverwaltungen wurden bereits informiert und aufgefordert, alle Direkteinleiter (Kläranlagen und Industriebetriebe) zu verständigen.
Für den Meldebereich 1 von der Landesgrenze nach Hessen bei Kahl (Main-km 66,6) bis Würzburg (Main-km 252,3) sind die Bedingungen für Sauerstoff und Wassertemperatur normal.
Der Abfluss ist wetterbedingt stark angestiegen und liegt für den gesamten Main im normalen Bereich.
Weitere Informationen zum Alarmplan Main, den verschiedenen Warnstufen und den damit verbundenen Maßnahmen sind im Internet unter:
https://www.regierung.unterfranken.bayern.de/aufgaben/177673/177696/eigene_leistung/el_00288/index.html abrufbar.
Aktuelle Informationen zur Gewässerqualität und zur Wassertemperatur am Main finden Interessierte auch im Niedrigwasser-Informationsdienst des Freistaates Bayern unter: http://www.nid.bayern.de/ (siehe insbesondere dort unter Gewässerqualität/Alarmplan Main).