Swedish
Polish
French
English
German

Der Landkreis Haßberge sucht für die Mitarbeit in der Stabsstelle Kreisenwicklung

Koordinator (m/w/d) - Bildung und Kulturwesen

als Elternzeitvertretung bis 31.01.2025 in Vollzeit;

mit der Option auf unbefristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit (50 %)

 

Der Landkreis Haßberge möchte lebenslanges Lernen fördern, die Bildungsbeteiligung der Bevölkerung erhöhen und für mehr Bildungsgerechtigkeit in allen Phasen der Bildungsbiographie beitragen Sowohl hierfür, als auch für die Vernetzung mit verschiedenen Kultur- Bildungs- und Wirtschaftsakteuren wird ein/e Koordinator/in (m/w/d) zur strategischen Weiterentwicklung und zur Entwicklung und Umsetzung operativer pilothafter Maßnahmen gesucht.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind vor allem:

Bereich Bildung:

  • Netzwerkarbeit (Kontaktpflege, regelmäßiger Austausch mit den Akteuren aus dem Bildungsbereich, z.B. Schulen, Arbeitskreise, Regierung, Erwachsenenbildungseinrichtungen usw.)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Newslettern, Publikationen und Broschüren, Social-Marketing)
  • Selbstständige Entwicklung von Vorhaben und operativer pilothafter Maßnahmen im Sektor Bildung (Konzeption, Umsetzung, Evaluation)
  • Koordination und Moderation der 4 Arbeitskreis-Säulen der digitalen Bildungsregion, Leitung der Steuerungsgruppe, Begleitung des Bildungsbeirats
  • Organisation und Durchführung größerer themenspezifischer Veranstaltungen
  • Fortführung bestehender Projekte (z.B. Jobentdecker)
  • Betreuung und Pflege des Bildungsportals

 

Bereich Kultur:

  • Vernetzung der Kunst- und Kulturschaffenden im Landkreis
  • Konzeptionierung, Planung und Durchführung div. Aktionen im Bereich Museen
  • Fördermittelakquise und -abrechnung der Musikförderung und Spielstätten
  • Durchführung Kunststück und Kunstpreis
  • Betreuung und Pflege des Kulturraum-Portals

 

Ihr Profil

Diese Qualifikation setzen wir voraus:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus den Bereichen Sozial-, Politik- oder Erziehungswissenschaften, Geographie oder eines vergleichbaren Studiums
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Moderation komplexer Entwicklungsprozesse

 

Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

  • Kenntnisse der Kommunen, der Bildungsakteure und der Kunstschaffenden innerhalb und außerhalb der Verwaltung
  • gute Kenntnisse des deutschen Bildungssystems sowie aktueller bildungspolitischer Fragestellungen und Entwicklungen
  • ausgewiesene analytische Fähigkeiten und konzeptionelles Denkvermögen
  • Erfahrungen zur Erstellung und im Umgang mit Statistiken bzw. quantitativen Datenanalysen
  • hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit
  • gute Präsentations- und Überzeugungsfähigkeit, sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
  • fundierte IT-Kenntnisse und Affinität insbesondere zu WordPress, Instagram und anderen Social-Media-Kanälen
  • vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit im Team
  • Führerschein der Klasse B (vgl. FS Klasse 3) und Nutzung des eigenen PKW‘s gegen Fahrtkostenerstattung

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine sehr interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem motivierten, kompetenten und leistungsfähigen Team
  • einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten und spannenden Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine attraktive qualifikations- und leistungsorientierte Vergütung
  • Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienstag
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement incl. bspw. Dienstradleasing
  • Evtl. Möglichkeiten der Kinder- und Ferienbetreuung

 

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD und den persönlichen Voraussetzungen. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über unser Bewerberportal Landratsamt Haßberge Onlinebewerbung (mein-check-in.de). Wenn Sie Interesse an einer vielseitigen Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bitte über dieses Bewerberportal bis spätestens 09.04.2023 an uns.

 

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Brehm (Leiter Stabsstelle Kreisentwicklung) unter Tel. Nr. 09521/27-202 oder Frau Berthold (Personalwesen) unter der Tel.-Nr. 09521/27-278 zur Verfügung.

Seite drucken