Am 15. September startet die bayerische Demenzwoche mit einer Ausstellung im Foyer der Haßberg-Kliniken im Haus Haßfurt. „Der Landkreis Haßberge ist von Beginn an dabei und so jährt sich diese wichtige Veranstaltung auch für uns bereits zum 4. Mal“, freut sich Wilhelm Schneider zusammen mit den Organisatorinnen und Mitwirkenden der Pflege- und Wohnberatungsstelle im Landratsamt Haßberge, des Mehrgenerationenhauses Haßfurt und der Haßberg-Kliniken. Ziel der Aktionswoche ist es mehr Verständnis für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu schaffen und so ein gutes Miteinander in der Gesellschaft zu ermöglichen.
„Blitzlicht ins Land des Vergessens“ lautet der Titel der Ausstellung im Foyer des Krankenhauses Haßfurt, die die Kulisse für die Eröffnung der 4. Bayerischen Demenzwoche bildet. Bis zum 22. September können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Ausstellung selbständig zum Thema Demenz informieren.
Dieser Veranstaltung schließen sich in der kommenden Woche viele weitere an:
Museumsführung für Menschen mit Demenz
Am Donnerstag, 15. September, profitieren die Patientinnen und Patienten der Akutgeriatrie im Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken von einer Digitalen Museumsführung für Menschen mit Demenz, die in Kooperation mit dem Pflegenetzwerk Haßberge und dem Georg-Schäfer-Museum Schweinfurt durchgeführt wird.
Eine Portion Humor für Pflegekräfte
Ebenso am Donnerstag, 15. September, von 9 bis 12 Uhr findet ein kostenloser Workshop für Pflegefachkräfte unter dem Motto „Humor hilft heilen“ im Landratsamt Haßberge statt, bei der es um Stressabbau und Achtsamkeit geht. Eine Anmeldung ist unter psp@hassberge.de erforderlich.
Rund um die Krankheit Demenz für Angehörige und Auszubildende
Weiter geht es am Montag, 18. September, mit einem bereits in den Vorjahren überaus erfolgreichen Demenztag, der vom Pflegenetzwerk Haßberge im großen Sitzungssaal des Landratsamtes veranstaltet wird. Von 9 bis 12 Uhr erhalten Auszubildende des Pflegeberufes einen Einblick in das Thema Demenz. Von 14 bis 18.30 Uhr erwartet dann Angehörige, Pflegekräfte und Interessierte ein interessantes und spannendes Programm mit Workshops, Vorträgen und einem Demenzpfad, der erleben lässt, wie sich Menschen mit einer Demenzerkrankung fühlen. Die Veranstaltung ist kostenlos, allerdings ist auch hier ist eine Anmeldung unter psp@hassberge.de erforderlich.
Mittendrin mit dem Thema Demenz bei REWE in Haßfurt
Am Dienstag, 19. September gibt es in der Zeit von 10 bis 14 Uhr einen Infostand im Eingangsbereich des REWE-Marktes in der Schweinfurter Straße in Haßfurt, an dem die Haßberg-Kliniken zusammen mit dem Pflegestützpunkt Haßberge ausführlich zu den Themen Demenz und Delir informieren. Dort erwarten Sie auch zahlreiche Informationsbroschüren und Ratgeber sowie die eine oder andere Überraschung.
Lichtblicke in der Pflege von Menschen mit Demenz
Am Mittwoch, 20. September, findet um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus am Marktplatz in Haßfurt ein Vortrag mit Austauschrunde unter dem Titel „Lichtblicke in der Pflege von Menschen mit Demenz“ statt. Referentin ist Kathrin Glaubrecht, Leiterin der Pflege- und Wohnberatungsstelle des Landkreises die Handlungsmöglichkeiten bei demenziellen Veränderungen aufzeigt und Mut macht, mit schwierigen Situationen umzugehen und Lichtblicke zu erleben. Dieser Vortrag ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 09521 / 952825-0.
Demenz vorbeugen
Wie man einer Demenz vorbeugen kann - darüber informiert zum Abschluss der Woche am Donnerstag, 21. September, Dr. med. Blanka Hauser, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie referiert über Veränderungen von Sinnesfunktionen und Wahrnehmungen im Alter und bei Demenz. Im Rahmen ihrer Ausführungen wird die Oberärztin der Akutgeriatrie im Krankenhaus Haßfurt auch darauf eingehen, wie durch eine frühe Prävention bis zu 40 Prozent demenzieller Erkrankungen vermieden werden können und welche Möglichkeiten hier genutzt werden sollten. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr in den Konferenzräumen im Ärztehaus am Krankenhaus Haßfurt statt und ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.