Zur Testung mitzubringen sind:
- Versichertenkarte der Krankenkasse
- Der Personalausweis
- Ein Mund-Nasen-Schutz sowie
- Die übermittelte Terminbestätigung (ausgedruckt oder digital)
Um wie bisher einen geordneten Betrieb der Teststation gewährleisten und lange Wartezeiten vermeiden zu können, ist eine vorherige Anmeldung online über das Kontaktformular auf der Internetseite des Landkreises Haßberge notwendig, siehe unten.
Der Termin wird den Betroffenen dann per E-Mail mitgeteilt. Wer keine digitale Möglichkeit hat, kann auch telefonisch unter der Rufnummer 09521/27-720 einen Termin vereinbaren.
Diese können sich, nach vorheriger Terminierung, im Testzentrum am Kreisabfallzentrum Wonfurt (separate Zufahrt) an der St2275 testen lassen.
Für alle Testungen werden bereits bei der Anmeldung Nachweise sowie eine Begründung im Bemerkungsfeld benötigt. Die Anlagen müssen unter „Nachweis für den Testgrund“ hinzugefügt werden:
Patienten mit Symptomen und Krankheitsgefühl wenden sich bitte zwingend telefonisch an ihre Hausarztpraxis. Dort wird das weitere Vorgehen dann besprochen.
Nach vorheriger Terminvereinbarung können sich, die oben aufgeführten Personengruppen, kostenfrei von Montag bis Freitag testen lassen. Den Namen bitte im Kontaktformular immer genauso angeben, wie er auf der Versichertenkarte der Krankenkasse steht.
Wer seinen vereinbarten Termin im Testzentrum Wonfurt nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, den Termin zu stornieren, am besten per E-Mail: testzentrum@hassberge.de oder telefonisch 09521/27-720.
Die Mitteilung des Testergebnisses erfolgt digital per Email und über die Corona-App direkt über das Labor. Wer keine digitale Möglichkeit hat, erhält das Testergebnis per Post. Weil dies aber wesentlich länger dauert, empfiehlt das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern, sich die Corona-Warnapp aufs Handy herunterzuladen. Die Befundmitteilung über die App erfolgt innerhalb von spätestens 48 Stunden; per Brief kann dies bis zu fünf Tage dauern.