English
French
Polish
Swedish
Russian
Arabic
Ukrainian
Persian
German

Fortbildungen der Betreuungsstelle und der Betreuungsvereine

Datum, Uhrzeit Fortbildung

17.03.2025

17.00 Uhr

Landratsamt

Schuldenregulierung in der Betreuungspraxis

Anmeldung und mehr Details

26.03.2025,

16.00 Uhr

MittenDrin

Informationsveranstaltung zur den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Anmeldung und mehr Details

28.04.2025,

17.00 Uhr

Landratsamt

Einführung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Anmeldung und mehr Details

07.05.2025,

17.00 Uhr

Altes Rathaus, Hofheim

Vermögenssorge in der Betreuung

Anmeldung und mehr Details

04.06.2025,

17.00 Uhr

Altes Rathaus, Hofheim

Genehmigungspflichtige Handlungen für Bevollmächtigte und ehrenamtliche Betreuer*innen

Anmeldung und mehr Details

12.08.2025,

14.00 Uhr

MittenDrin

Einführung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Anmeldung und mehr Details

30.10.2025,

17.00 Uhr

MittenDrin

Die Netzwerkarbeit in der Betreuungspraxis

Anmeldung und mehr Details

11.11.2025,

14.00 Uhr

MittenDrin

Informationsveranstaltung zur den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Anmeldung und mehr Details

02.12.2025,

14.00 Uhr

MittenDrin

Einführung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Anmeldung und mehr Details

 

Vortragsdauer ca. 90 Minuten mit anschließender Fragemöglichkeit.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Details zu den Fortbildungen

Schuldenregulierung in der Betreuungspraxis

Für gesetzliche Betreuer ist die Schuldenregulierung für einen Betreuten ein Aufgabenfeld, das viele Möglichkeiten beinhaltet. Für die Verbindlichkeiten des Schuldners kann man Ratenzahlungen vereinbaren, Stundungen beantragen, Vergleiche aushandeln oder um Erlass bzw. Niederschlagungen bitten. Neben diesen Strategien ist das Insolvenzverfahren ein möglicher Ausweg aus der Schuldenfalle. Im Einzelfall muss geprüft werden, ob das Insolvenzverfahren für den Betreuten geeignet oder notwendig ist.

 

Referentin: Michaela Maier
Schuldner- und Insolvenzberatung

Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V.

 

Wann?                       17.03.2025, 17:00 Uhr

Wo?                            Landratsamt Haßfurt, Spitzboden

                                    Am Herrenhof 1

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: per E-Mail unter betreuung@hassberge.de oder telefonisch unter 09521 27-165 bei Frau Schlereth / 09521 27-706 bei Frau Hofmann

Informationsveranstaltung zur den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung kann geregelt werden, wie bei einem Unfall und einer plötzlichen oder schweren Erkrankung verfahren werden soll. In einem Vortrag werden die Grundlagen der rechtlichen Vorsorge erklärt und die verschiedenen Dokumente in ihren Grundzügen vorgestellt.

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, vorsorgliche Regelungen zu treffen. Die Bedeutung und Unterschiede der einzelnen Formulare werden erklärt und mögliche Vor- und Nachteile erläutert.

  • Was passiert, wenn ich im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr für mich selbst entscheiden kann?
  • Wer regelt dann meine finanziellen Angelegenheiten, wer organisiert meine Pflege und alles andere?
  • Welche Wünsche habe ich für diesen Fall und wie werden diese beachtet?

 

Wann?                       26.03.2025, 16:00 Uhr

Wo?                            MittenDrin

                                    Hauptstraße 11

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: Rummelsberger Diakonie, betreuungsverein@betreuungsverein.net, Tel. 0951 30188243

Einführung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Sie wurden vom Betreuungsgericht zum Betreuer bestellt? Eine Vorsorgevollmacht muss plötzlich zum Einsatz kommen? Wir können uns vorstellen, dass im Moment eine Menge Fragen auf Sie einstürmen.

Um diese Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Durchführung Ihrer Aufgaben zu helfen, bieten wir diese Informationsveranstaltung an. Qualifizierung und Austausch sind uns sehr wichtig.

 

Wann?                       28.04.2025, 17:00 Uhr

Wo?                            Landratsamt Haßfurt, Spitzboden

                                    Am Herrenhof 1

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: per E-Mail unter betreuung@hassberge.de oder telefonisch unter 09521/27 165 bei Frau Schlereth oder 09521/27 706 bei Frau Hofmann

Vermögenssorge in der Betreuung

Vortrag für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte: Vermögenssorge Die Vermögenssorge ist eine verantwortungsvolle Aufgabe.

Auf was muss geachtet werden und was darf man als Vertreter? Welche Geschäfte müssen genehmigt werden und welche nicht?

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

 

Wann?                       07.05.2025, 17:00 Uhr

Wo?                            Altes Rathaus, Hofheim

                                    Marktplatz 5

                                    97461 Hofheim

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: per E-Mail unter info@betreuungsverein-hassberge.de

Genehmigungspflichtige Handlungen für Bevollmächtigte und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Vortrag für ehrenamtliche Betreuer und Bevollmächtigte: genehmigungspflichtige Handlungen

Welche Besonderheiten in der Betreuungsführung und beim Ausüben einer Vollmacht gibt es? Welche Handlungen müssen genehmigt werden und welche nicht?

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk – Betreuungsverein Haßberge e.V.

 

Wann?                       04.06.2025, 17:00 Uhr

Wo?                            Altes Rathaus, Hofheim

                                    Marktplatz 5

                                    97461 Hofheim

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: per E-Mail unter info@betreuungsverein-hassberge.de

Einführung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Sie wurden vom Betreuungsgericht zum Betreuer bestellt? Eine Vorsorgevollmacht muss plötzlich zum Einsatz kommen? Wir können uns vorstellen, dass im Moment eine Menge Fragen auf Sie einstürmen.

Um diese Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Durchführung Ihrer Aufgaben zu helfen, bieten wir diese Informationsveranstaltung an. Qualifizierung und Austausch sind uns sehr wichtig.

 

Wann?                       12.08.2025, 14:00 Uhr

Wo?                            MittenDrin

                                    Hauptstraße 11

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: Rummelsberger Diakonie, betreuungsverein@betreuungsverein.net, Tel. 0951 30188243

Die Netzwerkarbeit in der Betreuungspraxis

Im Betreuungswesen ständig das Wohl der Betreuten in den Mittelpunkt der Arbeit zu stellen heißt, flexibel auf die sich ständig und immer schneller verändernde Welt zu reagieren und dafür ein System zu nutzen, welches alle Aktivitäten derer, die am gleichen Ziel arbeiten, koordiniert und somit anpassungsfähig reagieren kann.

 

Das bedeutet, es sind Strukturen zu schaffen, die eine verlässliche Zusammenarbeit garantieren, wobei Art und Weise des gemeinsamen Handelns der Netzwerkpartner grundlegend in einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung festgelegt werden sollten.

 

Wann?                       30.10.2025, 17:00 Uhr

Wo?                            MittenDrin

                                    Hauptstraße 11

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: Rummelsberger Diakonie, betreuungsverein@betreuungsverein.net, Tel. 0951 30188243

Informationsveranstaltung zur den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung kann geregelt werden, wie bei einem Unfall und einer plötzlichen oder schweren Erkrankung verfahren werden soll. In einem Vortrag werden die Grundlagen der rechtlichen Vorsorge erklärt und die verschiedenen Dokumente in ihren Grundzügen vorgestellt.

Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, vorsorgliche Regelungen zu treffen. Die Bedeutung und Unterschiede der einzelnen Formulare werden erklärt und mögliche Vor- und Nachteile erläutert.

  • Was passiert, wenn ich im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr für mich selbst entscheiden kann?
  • Wer regelt dann meine finanziellen Angelegenheiten, wer organisiert meine Pflege und alles andere?
  • Welche Wünsche habe ich für diesen Fall und wie werden diese beachtet?

 

Wann?                       11.11.2025, 14:00 Uhr

Wo?                            MittenDrin

                                    Hauptstraße 11

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: Rummelsberger Diakonie, betreuungsverein@betreuungsverein.net, Tel. 0951 30188243

Einführung für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte

Sie wurden vom Betreuungsgericht zum Betreuer bestellt? Eine Vorsorgevollmacht muss plötzlich zum Einsatz kommen? Wir können uns vorstellen, dass im Moment eine Menge Fragen auf Sie einstürmen.

Um diese Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Durchführung Ihrer Aufgaben zu helfen, bieten wir diese Informationsveranstaltung an. Qualifizierung und Austausch sind uns sehr wichtig.

 

Wann?                       02.12.2025, 14:00 Uhr

Wo?                            MittenDrin

                                    Hauptstraße 11

                                    97437 Haßfurt

 

Um Anmeldung wird gebeten.

 

Anmeldung: Rummelsberger Diakonie, betreuungsverein@betreuungsverein.net, Tel. 0951 30188243

Seite drucken