Swedish
Polish
French
English
German

Allgemeiner Sozialer Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist von seiner Aufgabenstellung her der umfassendste soziale Dienst in den Städten und Gemeinden. Der Arbeitsbereich des ASD ist auf die Familie, ihre Mitglieder und ihr Umfeld gerichtet und liegt inhaltlich im Schnittpunkt von Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ASD bieten Kindern, Jugendlichen, Eltern und Alleinerziehenden Beratung, Information und Vermittlung von Hilfsangeboten in unterschiedlichen Problem- und Krisensituationen. Sie stehen darüber hinaus als Ansprechpartner für Menschen aus dem Umfeld einer Familie (z.B. Verwandte, Nachbarn, Lehrkräfte, Kindergartenpersonal) zur Verfügung, die sich grundsätzlich informieren möchten oder in Sorge um ein ihnen bekanntes Kind oder eine/n Jugendliche/n sind.
 

Die Aufgaben des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) sind bestimmt durch das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)

  • Hilfestellung in allen Fragen der Erziehung und bei allen persönlichen Problemen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
  • Beratungen, Hausbesuche, Hilfsangebote in den Familien (SPFH = Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften), langfristige Betreuungen von Familien
  • Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie (Hilfe zur Erziehung)
  • Weitervermittlung an andere Beratungsdienste
  • Tätigwerden in Fällen von Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauchshandlung
  • Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie bezüglich der Regelung des Umgangs
  • Mitwirkung an Verfahren vor dem Familiengericht (Sorgerecht, Umgang)
  • Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge
  • Angebot und Umsetzung von teil- und vollstationären Hilfsangeboten (z.B. Tagespflege, Vollzeitpflege, Heimunterbringung)
  • Die betreute Wohnform ist eine Möglichkeit, alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern zu unterstützen

 

Formulare

Antragsvordrucke für Hilfen zur Erziehung erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ASD.

 

Erreichbarkeit

Sie erreichen uns zu den angegebenen Bürozeiten persönlich und telefonisch. Ferner sind wir per eMail erreichbar.

Damit Ihre Anliegen in Ruhe besprochen werden können, wird eine Terminabsprache empfohlen.

Alle Gespräche sind vertraulich.

Auch anonyme Beratungen sind möglich.

 

 

Seite drucken