Swedish
Polish
French
English
German

Sander Baggersee

Der Sander Baggersee liegt direkt neben dem Campingplatz.

 

"Erholung am See" wird dort groß geschrieben. Der Baggersee lädt Familien und Sportbegeisterte zu allerlei Aktivitäten ein. Neben dem Schwimmen und Liegen am Badestrand warten Bootfahren, Segeln und Surfen auf die Besucher. 

Auch Angler sind an dem 50 ha großen See gern gesehene Gäste.

 

Der Sander Badesee zählt zu den Badestellen, die einer besonderen Überwachung nach den Vorgaben der Europäischen Union unterligen (sogenannte EU-Badegewässer).

 

Die Wasserqualität wird durch das Gesundheitsamt Haßfurt regelmäßig überwacht. Neben einer Ortsbesichtigung werden dabei Wasserproben entnommen und im Bayerischen Landesamt für Gesundheit auf das Vorhandensein von Krankheitserregern untersucht.

 

Impressionen

Badegewässerprofil

Badegewässerprofil

EU-Einstufung der Badegewässerqualität

Für die Berechnung zur Einstufung der aktuellen Badewasserqualität wurden die Jahre 2015-2018 berücksichtigt.

Ergebnisse der Badesaison 2022

Entnahmedatum Wasser-temperatur Sichttiefe Escherichia coli Enterokokken Beurteilung
02.05.2022
(Vorsaisonprobe)
17,4°C 2,00 m 10 10

Die Probe ist
bakteriologisch
nicht zu
beanstanden.

23.05.2022 22,0°C 1,20 m 1232 758

Probe ist zu 
beanstanden.

(Der Wert für 
iEnterokokken 
wurde 
überschritten)

20.06.2022 24,8°C 1,20 m  < 10 234 Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden.
18.07.2022 23,8°C 1,20 m 87 21 Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden.
18.08.2022 23,5°C 1,20 m  21 10 Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden.
12.09.2022 19,6°C 1,00 m 360 32 Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden.

 

HINWEIS:

Die Ergebnisse der Überwachung sind nur Momentaufnahmen. Sie erlauben keine Gesamtaussage über die Qualität des Badegewässers. Bei Grenzwertüberschreitungen erfolgt eine Nachkontrolle durch das Gesundheitsamt.

Kontroll- und Nachuntersuchungen 2022

Entnahmedatum Wassertemperatur Enterokokken Escherichia coli Beurteilung
27.05.2022 20,2°C 43 21 Die Probe ist bakteriologisch nicht zu beanstanden
         

 

Vorgehensweise bei auffälligen Ereignissen in der Badesaison:
Die Überwachung des Badeplatzes durch das Gesundheitsamt soll Sie auch vor der Auswirkung durch Ereignisse schützen, die die Badegewässerqualität und die Gesundheit der Badenden beinträchtigen können. Hierüber werden Sie hier informiert und neben den seitens der Behörde zu ergreifenden Abhilfemaßnahmen kann auch ein zeitweises Badeverbot zu Ihrem Schutz erlassen werden.
Ein Badeverbot wird ausgesprochen, wenn

 

  • nach dem Ergebnis der Ortsbesichtigung mit einer fäkalen Verunreinigung des Badegewässers zu rechnen ist, soweit davon eine Gefahr für die Gesundheit der Badenden ausgeht,
  • bei der Badegewässerüberwachung für den Parameter Escherichia coli ein Einzelwert von mehr als 1.800 KBE/100 ml und/oder für den Parameter Intestinale Enterokokken ein Einzelwert von mehr als 700 KBE/100 ml festgestellt wird und eine unverzüglich veranlasste Kontrolluntersuchung eine Überschreitung der oben angegebenen Werte bestätigt oder
  • Algen in einer Konzentration vorhanden sind, die geeignet ist, die Gesundheit der Badenden zu gefährden.

 

Das Badeverbot wird örtlich und durch deutlich sichtbare Schilder oder Zeichen an der
Badestelle bekannt gemacht.
Die Aufhebung eines Badeverbots erfolgt dann, wenn eine Gesundheitsgefährdung nicht mehr zu befürchten ist.  Ein Badeverbot aufgrund der überschrittenen Einzelwerte mit Enterokokken bzw. Escherichia coli kann dann aufgehoben werden, wenn Untersuchungen an zwei nachfolgenden Tagen erbringen, dass die Einzelwerte wieder im akzeptablen Bereich liegen.

Seite drucken